Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Dein Zyklus – dein innerer Rhythmus

Dein Zyklus – dein innerer Rhythmus

Dein Zyklus – dein innerer Rhythmus

Dein Zyklus ist viel mehr als nur „die Tage im Monat“. Er ist ein natürlicher Rhythmus, der dich jeden Tag begleitet, deine Energie beeinflusst, deine Stimmung, sogar deine Kreativität. Viele Frauen erleben ihn einfach, ohne wirklich zu wissen, was in ihrem Körper passiert. Wenn du deinen Zyklus aber besser verstehst, kannst du auch dich selbst besser verstehen – und das macht unglaublich stark.

Was passiert eigentlich in deinem Zyklus?

Dein Zyklus beginnt am ersten Tag deiner Periode und endet mit dem Beginn der nächsten. Im Durchschnitt dauert er 28 Tage, manchmal kürzer, manchmal länger – und das ist völlig normal. Alles läuft über Hormone: Östrogen, Progesteron, FSH und LH. Sie sind wie ein Orchester, das deinen Körper jeden Monat auf eine mögliche Schwangerschaft vorbereitet – egal, ob du Kinder möchtest oder nicht.

Die vier Phasen – und was sie für dich bedeuten

🩸 Menstruationsphase (Tag 1–5)

Mit deiner Periode beginnt ein neuer Zyklus. Dein Körper stößt die Gebärmutterschleimhaut ab, die nicht gebraucht wird. Dein Hormonspiegel ist niedrig – kein Wunder also, dass du dich oft müde, sensibel oder auch mal gereizt fühlst. Gönn dir Ruhe, Wärme und Selbstfürsorge. Dein Körper leistet gerade Großes.

🌱 Follikelphase (Tag 1–13)

Während deine Blutung noch läuft, startet bereits die nächste Phase. Neue Eizellen reifen, und dein Östrogenspiegel steigt langsam an. Das spürst du: Du bekommst mehr Energie, mehr Klarheit, vielleicht auch mehr Lust, aktiv zu sein. Diese Phase eignet sich super für neue Projekte, Sport oder einfach dafür, Pläne zu schmieden.

🌸 Ovulationsphase (Tag 14)

Jetzt bist du in deiner fruchtbarsten Zeit. Dein Körper setzt eine Eizelle frei, und hormonell läuft alles auf Hochtouren. Viele Frauen fühlen sich in dieser Phase besonders strahlend, selbstbewusst und attraktiv. Vielleicht spürst du auch ein leichtes Ziehen im Unterleib oder bemerkst Veränderungen im Zervixschleim – ganz natürliche Zeichen deines Körpers.

🌙 Lutealphase (Tag 15–28)

Nach dem Eisprung übernimmt das Progesteron. Dein Körper baut die Gebärmutterschleimhaut auf, falls sich eine Schwangerschaft entwickeln sollte. Wenn das nicht passiert, sinken die Hormone wieder – und genau das kann zu PMS führen: Stimmungsschwankungen, Heißhunger, Unruhe oder Rückzug. Versuche in dieser Zeit besonders sanft mit dir zu sein. Entspannende Routinen, gute Ernährung und Schlaf helfen dir, im Gleichgewicht zu bleiben.

Warum es so wertvoll ist, deinen Zyklus zu kennen

Wenn du weißt, in welcher Phase du dich gerade befindest, kannst du besser verstehen, warum du dich manchmal voller Energie fühlst und an anderen Tagen einfach nur Ruhe brauchst. Du kannst Sport, Ernährung, Arbeit und sogar deine sozialen Aktivitäten anpassen – ganz nach deinem inneren Rhythmus. Das ist kein Luxus, sondern Selbstfürsorge.

Dein Zyklus ist ein Teil von dir. Wenn du ihn kennenlernst, lernst du dich selbst noch ein Stückchen besser kennen.

 

Factsheet

Hier findest du das Factsheet zum Herunterladen mit allen wichtigen Informationen rund um das Thema #Dein Zyklus – dein innerer Rhythmus

Info

Bist du auf der Suche nach natürlicher und Schadstoff freier Babykleidung im Scandi Look? Dann schau doch mal in unserem Onlineshop vorbei. Alle unsere Kleidungsstücke sind mit viel Liebe zum Detail handgefertigt und unterliegen strengsten Sicherheitsauflagen. Nur das Beste für dein Kind.

Deine Deborah 

Read more

Hand-Fuß-Mund-Krankheit

Hand-Fuß-Mund-Krankheit bei Kindern: Was Eltern wissen sollten

Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMK) ist eine häufige Virusinfektion, die vor allem bei Kleinkindern und Säuglingen auftritt. Obwohl sie meist harmlos verläuft, kann sie für Kinder unangenehm sein un...

Weiterlesen